• Menu
  • Menu
Flugreisen nach Japan - 10 wertvolle Reisetipps für Dich

Flugreisen nach Japan – 11 wertvolle Reisetipps für Dich

Seien wir mal ehrlich – Flugreisen nach Japan sind nicht einfach. Ganz besonders in der aktuellen Situation mit den stark verlängerten Flugzeiten. 15-16 Stunden im Flugzeug verbringen ist selbst für Flugerfahrene keine einfache Sache. Generell sind Langstreckenflüge und längere Flugreisen für viele Menschen oft  problematisch. Auch wenn man nicht unter Flugangst leidet, machen der wenige Platz und das lange Sitzen vielen zu schaffen. 

Deshalb habe ich Dir hier elf wertvolle Reisetipps zusammengestellt, die Deine nächsten Flugreisen nach Japan etwas erleichtern. Damit Ihr euch von Anfang an auf Eure Japan-Reise freuen könnt.

Vor der Reise – Tipps für Deine Planung

Direktflug oder Zwischenstopp?

Ob Ihr für Langstrecken, wie nach Japan, einen Direktflug oder einen Flug mit Zwischenstopps bucht, hängt viel von Euren Prioritäten ab. Gerade wer Flugangst hat, wird sicher lieber einen Direktflug buchen, um unnötige Starts und Landungen zu vermeiden. Mit einem Direktflug kommt man zudem am schnellsten und ohne unnötige zusätzliche Aufenthalte (und Möglichkeiten, dass etwas schief geht) ans Ziel.

Auf der anderen Seite bedeutet ein Direktflug meist, dass man bis zu 15 Stunden in einem Flugzeug eingezwängt ist. Auch dies kann sehr anstrengend sein. Daher buchen viele ihren Flug mit Zwischenstopp. So kann man sich zwischendurch ordentlich die Beine vertreten und sich strecken. Zudem sind die Preise für Flüge mit Zwischenstopp meist günstiger. Dafür dauert es länger.

Ihr solltet also selbst für Euch entscheiden, was Ihr bevorzugt und was Euer Budget zulässt. Wir persönlich bevorzugen immer Direktflüge, nicht nur weil meine Mitreisende Flugangst hat. Wir wollen beide den Flug schnellstmöglich hinter uns bringen und schnell in Japan ankommen bzw. noch möglichst viel Zeit in Japan statt beim Umsteigen verbringen.

Flugreisen - Direktflug
Flugreisen nach Japan - Direktflug

Fenster oder Gang?

Viele Fluglinien bieten inzwischen sogar die kostenlose Möglichkeit an, schon bei der Buchung einen Sitz auszuwählen. Aber auch wenn es etwas kostet, bevorzugen wir doch immer, möglichst unsere Plätze frühzeitig auszuwählen. Ansonsten wird man meist irgendwo rein gequetscht oder sitzt noch nicht mal zusammen. Diesen zusätzlichen Ärger ersparen wir uns.

Hier gibt es einen kleinen Fallstrick, wenn Ihr wie wir direkt bei der Fluglinie bucht. Ist der Flug zum Beispiel über ANA gebucht, wird aber von Lufthansa durchgeführt, kann man keinen Platz vorab buchen. Umgekehrt leider genauso. Hier muss man entscheiden, was einem wichtiger ist.

Aber nicht nur wegen der freien Sitzplatzwahl lohnt sich ein Blick auf die Fluglinie zu werfen. Wir sind bei unserer letzten Japan-Reise einen Flug mit Lufthansa geflogen und einen mit ANA. Ich muss sagen, der Unterschied war groß. Selbst die Economy Class hatte bei ANA genug Platz um einen 15-Stunden-Flug gut zu überstehen und war deutlich größer als bei anderen Fluglinien, mit denen ich bisher geflogen bin. Ein klares Kriterium für uns -gerade bei langen Flugreisen.

Bleibt zum Schluss die Frage Fenster oder Gang? Der Sitz am Gang bietet natürlich die Möglichkeit leichter einmal aufzustehen – egal ob man die Beine vertreten oder zur Toilette will. Dahingegen ist der Sitz am Fenster meist etwas bequemer und ruhiger. Hier kommt es darauf an, was ihr bevorzugt. Da wir meist zu zweit unterwegs sind, tauschen wir einfach beim Hin- und Rückflug.

Flugreisen nach Japan- Fensterplatz

Welches sind die sichersten Sitze?

Flugzeugabstürze sind sehr selten – das Flugzeug ist eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt. Trotzdem denken viele vor einer Flugreise darüber nach, welches die sichersten Sitze sind. Statistisch gesehen sind die Sitze weiter hinten im Heck sicherer die anderen. Wenn es also um das „gute Gefühl“ geht, dann wählt Plätze in der hinteren Reihe aus.

Falls Ihr unter Reiseübelkeit leidet sollte Ihr Plätze auf der Höhe der Flügel auswählen. Dort ist das „Ruckeln“ zwar nicht ganz verschwunden, aber doch merklich weniger. An dieser Stelle nochmals herzlichem Dank an die Stewardess, die uns bei einem unserer letzten Flüge umgesetzt hat. Die Plätze über den Flügeln haben uns die lange Reise doch deutlich erleichtert.

Flugreisen - Tipps für Deine Reise
Flugreisen - Tipps für Deine Reise

Zeit einplanen

Ein wichtiger Tipp für Eure Flugreise zum Abschluss dieses Abschnitts: Plant für den Tag Eurer Flugreise genügend Zeit ein. Nichts ist stressiger als im Stau zu stehen oder am Check-in oder dem Sicherheitsschalter und die Abflugzeit rückt immer näher. Also macht Euch lieber rechtzeitig auf den Weg. Auch hinter der Sicherheitskontrolle gibt es Cafés und Restaurants, in denen man die restliche Zeit bis zum Abflug dann entsprechend auch genießen kann.

Achtet zudem darauf, dass Ihr alle benötigten Unterlagen bereit habt und Euer Reisepass noch gültig ist. Auch das erspart unnötigen Stress, den man vor langen Flugreisen nicht brauchen kann.

Flugreisen nach Japan - Zeit einplanen

Während der Reise – So werden Flugreisen nach Japan leichter

Kleidung bewusst auswählen

Für Euren Flug solltet Ihr Eure Kleidung bewusst auswählen. Sie sollte bequem sein und Euch nicht einengen. Ich verzichte zum Beispiel immer auf Hosen mit Gürtel. So ein Gummibund ist bei dem langen Sitzen im Flugzeug viel bequemer – vertraut mir. 

Ansonsten empfehle ich Euch den „Zwiebellook“. Oftmals ist es beim Einsteigen ins Flugzeug erstmal sehr warm. Sobald das Flugzeug dann aufsteigt, wird es allerdings schnell frisch. Hier ist es gut, wenn man schnell reagieren und eine Jacke überwerfen kann. Wer mag kann auch einen großen Schal* ins Handgepäck nehmen, um sich noch mehr zu wärmen.

Auf Langstreckenflügen habe ich zudem immer Kompressionsstrümpfe* an. Sie helfen Euch Thrombosen zu verhindern. Sie sind zwar nicht sehr sexy, aber wichtig für Eure Gesundheit. Auch wenn Ihr immer mal wieder aufsteht bekommt Ihr im Flugzeug nie genug Bewegung, wie Euer Kreislauf es benötigt.

Flugreisen - Kompressionsstrümpfe

Leichtes Essen – Viel Trinken

Leichtes Essen ist vor und während des Flugs ein Muss. Nichts ist schlimmer als vollgestopft 15 Stunden an einen Sitz gefesselt zu sein. Auch auf alles was bläht solltet Ihr vor dem Flug verzichten – für Euch und Eure Mitreisenden. Fliegt Ihr mit einer japanischen Fluggesellschaft wie ANA oder JAL werden auf dem Flug übrigens schon japanische Gerichte angeboten. Diese sind nicht nur eine gute Einstimmung sondern auch meist leichter verträglich als die westlichen Varianten. 

Wichtig ist auf einer langen Flugreise auch immer genug zu trinken. Die Luftfeuchtigkeit im Flugzeug ist sehr niedrig. Zudem sorgt die Flüssigkeit dafür, dass Euer Blut dünner ist und so keine Thrombosen entstehen. Zu den Getränken gehört übrigens kein Alkohol, der entzieht der Körper zusätzliche Flüssigkeit. Zudem wirkt der Alkohol durch die Druckveränderung stärker als am Boden.

Flugreisen nach Japan - leichtes Essen (2)
Flugreisen nach Japan - leichtes Essen (2)

Bewegung ist alles auf langen Flugreisen

Langes sitzen ist nicht gut für den Körper – sowohl auf der Erde als auch im Flugzeug. Deswegen solltet Ihr versuchen, immer mal wieder auf zu stehen und Euch die Beine zu vertreten. Das tut auch dem Rücken und dem Hinterteil gut, die spätestens nach einigen Stunden anfangen zu schmerzen.

Solltet Ihr gerade keine Gelegenheit haben, aufzustehen, zum Beispiel weil Euer Sitznachbar gerade schläft, solltet Ihr Euch zumindest in Eurem Sitz immer wieder einmal strecken Auch die Füße hin und her bewegen und mit den Zehen wackeln bringt Euren Kreislauf immer mal wieder in Schwung. In Kombination mit den oben genannten Kompressionsstrümpfen vermeidet Ihr so Thrombosen und ähnliche Probleme.

Flugreisen - Bewegung ist alles

Das Problem mit der Zeitumstellung

Die Zeit Differenz zwischen Deutschland und Japan beträgt 7 (im Sommer) bzw. 8 (im Winter) Stunden, da diese keine Zeitumstellung haben. Japan ist uns damit in der Zeit voraus. Wenn es bei uns 8:00 Uhr morgens ist, dann ist es in Japan im Sommer bereits 15:00 Uhr, im Winter 16:00 Uhr.

Am Besten stellt Ihr Eure Uhr schon entsprechend um, sobald Ihr das Flugzeug betreten habt. So gewöhnt Ihr Euch gleich an die neue Zeit und könnt versuchen Euch entsprechend „schlafen zu legen“. Wer Probleme mit dem Schlafen auf Flügen hat, dem kann ich ein Melatonin-Spray* empfehlen. Mit diesem werdet Ihr wohlig müde. Augenmaske und ein Nackenkissen helfen ebenfalls dabei, Euch wohl zu fühlen.

Nach der Landung werdet Ihr sicher aufgekratzt sein und möglichst viel erleben und entdecken wollen. Versucht diesen Schwung mit zu nehmen und dann gleich angepasst in den Tag-Nacht-Rhythmus zu starten, in dem Ihr zur gewohnten Uhrzeit ins Bett geht. Ein Nickerchen auf dem Hotelbett ist meistens keine gute Idee und kann das Jetlag verstärken oder verlängern.

Flug nach Japan - Zeitumstellung  

Muss unbedingt mit

Es gibt einige Dinge, die bei mir unbedingt auf eine Flugreise ins Handgepäck (am besten im zusätzlichen Gepäckstück unter dem Vordersitz) gehören. Diese haben mir schon oft gut geholfen.

  • Noise-canceling-Kopfhörer* – im Flugzeug ist es laut, sehr laut. Glücklich, wer da Kopfhörer hat, die abschirmen. Denkt daran, Kopfhörer mit Kabel könnt Ihr meist (einige Airlines wie die Lufthansa haben leider spezielle Kopfhörerstecker, hier könnt Ihr aber auch eine Adapter* kaufen) auch mit dem Mediensystem des Flugzeugs verbinden und so auch Filme in Ruhe genießen 
  • Nackenhörnchen* – Aufblasbare Nackenhörnchen sind ideal für’s Flugzeug. Sie lassen sich klein zusammenfalten und bieten während des Fluges Komfort. Meist gibt es diese als Set mit Schlafmaske und Ohrenstöpsel – so steht dem Schönheitsschlaf auf Deiner Flugreise nichts mehr im Weg.
  • Unterhaltung – damit Dir auf auf dem Flug nicht langweilig wird, benötigt man Unterhaltung. Das kann der MP3-Player* mit Deiner Lieblingsmusik oder einem Hörbuch sein, ein Buch oder auch Dein Lieblingsfilm auf einem Tablet*.
  • Reiseapotheke – wenn Ihr schnell seekrank werdet, empfiehlt es sich auch bei Flugreisen Reisetabletten* dabei zu haben, auch Desinfektionstücher* sind im Flugzeug immer eine gute Idee und kommen problemlos durch die Sicherheitskontrolle, wer unter trockenen Augen leidet, der sollte Augentropfen* mitnehmen (Achtung diese gehören separat verpackt zu den Flüssigkeiten), wer anfällig ist, sollte auch Bonbons zum Lutschen dabei haben, um den Druck in den Ohren beim Steigflug auszugleichen (↗ Hier gibt es meine Tipps zur Reiseapotheke)
Flugreisen nach Japan - Unterhaltungsprogramm
Flugreisen nach Japan - Unterhaltungsprogramm

Wenn es Probleme gibt – Hilfe zu Flugreisen

Hilfe bei Flugangst

Flugangst betrifft viele und ich denke es gibt nur wenige, die ohne mulmiges Gefühl in ein Flugzeug einsteigen. In leichten Fällen hilft es meist sich einfach nur abzulenken. Die Lieblingsmusik, ein Buch oder ein Film aus der Medienauswahl – alles ist möglich. Hauptsache, die mulmigen Gedanken werden unterbrochen

Sprecht gerne auch die Flugbegleiter an. Diese helfen Dir gerne so gut es geht, geben Dir Informationen zu Deinen Fragen und so weiter. Viele tolle Tipps, wie Ihr Flugangst überwinden könnt, findet Ihr auch auch bei Teilzeitreisender. Da sind einige spannende Tipps dabei, um kurze oder auch lange Flugreisen wie nach Japan zu überstehen.

Von Alkohol zur Beruhigung solltet Ihr übrigens die Finger lassen, die verstärken die Symptome eher noch. In ganz schweren Fällen und wenn das für Euch in Ordnung geht, fragt Euren Arzt nach medizinischen Hilfsmitteln zur Beruhigung. Auch wenn diese von vielen nicht gut geheißen werden, ich denke sie sind allemal besser als 15 Stunden im Panikzustand zu verbringen.

Flugreisen nach Japan - Hilfe bei Flugangst

Hilfe bei Flugverspätungen und -ausfällen

Flugverspätungen und Flugausfälle sind leider keine Seltenheit. Oft führen diese nicht nur zu mächtig Ärger, sondern auch zu finanziellen Ausfällen. Gut, wenn es dann jemanden gibt, der sich für Euch darum kümmert.

Inzwischen gibt es viele verschiedene Anbieter, die Euch bei Problemen auf Euren Flugreisen unterstützen. Auch wenn Sie den Ärger nicht vermeiden können, so setzten diese sich zumindest dafür ein, dass Ihr eine finanzielle Entschädigung erhaltet. Dies spart Euch Nerven, denn meist kümmern sich diese Firmen einfach um alles, bis Ihr das Geld wieder auf Eurem Konto habt.

Ich persönlich kann Euch Passengers friend* empfehlen, die Euch im Fall der Fälle weiterhelfen, ohne dass Ihr Euch zusätzlichen Stress machen müsst.

Flugreisen - Flugverspätung

Zum Weiterlesen

Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!

Empfehlungen

Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben

Sharing is caring
Kathleen

Hallo! Ich bin Kathleen und Begründerin von "Verliebt in Japan". Hier teile ich meine Liebe zu Japan und möchte anderen Reisenden helfen, Ihr eigene Reise in das Land der aufgehenden Sonne zu planen. Eine Reise nach Japan gehört für uns mindestens ein bis zwei Mal im Jahr einfach dazu.

Ihr plant eine Reise nach Deutschland, Europa oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Immer auf Reisen und Verliebt in die USA vorbei

Alle Beiträge des Autors