• Menu
  • Menu
Geschenkidee Das Lego-Set Himeji Castle - Ein Königreich aus Stein und Plastik

Geschenkidee: Das Lego-Set Himeji Castle – Ein Königreich aus Stein und Plastik

Ihr seid auf der Suche nach einer ganz besonderen Geschenkidee für einen echten Japan-Fan? Dann ist das Lego-Set Himeji Castle* vielleicht genau das richtige. Denn Lego ist nicht einfach nur ein Spielzeug, es ist eine Leidenschaft, eine kreative Reise und manchmal sogar ein bisschen meditativ. Und dieses Set ist eine Hommage an die historische Schönheit Japans, in Form der Weißen Reiher Burg. Eine wunderbare Geschenkidee für alle, die Japan und meditative Tätigkeiten lieben. Ich habe mich auf jeden Fall im letzten Jahr riesig über dieses Geschenk gefreut.

Was macht das Himeji Castle so besonders?

Bevor wir uns in die Details des Lego-Sets stürzen, lohnt es sich natürlich auch, einen kurzen Blick auf das echte Himeji Castle zu werfen. Auch bekannt als „Weiße-Reiher-Burg“ (wegen der eleganten weißen Fassade), ist es eines der ältesten erhaltenen Bauwerke Japans und gehört zu den 12 Original-Burgen und zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Schloss wurde im 17. Jahrhundert erbaut und hat nicht nur Kriege, sondern auch Erdbeben und Bombenangriffe überstanden. Es gilt als eines der besten Beispiele für japanische Feudalarchitektur.

Mit dem Lego-Bausatz Himeji Castle könnt Ihr diese architektonische Ikone im Miniaturformat nachbauen – ein Erlebnis an sich und später eine tolle Dekoidee für alle Japan-Liebhaber.

Ein Besuch in Himeji Castle

Ein erster Blick auf das Lego-Set

Das Lego Himeji Castle Set (Setnummer 21060 aus der Lego Architecture Serie) ist ein echtes Schmuckstück. Es umfasst über 2000 Teile und ist vor allem für erfahrene Lego-Bauer gedacht – aber keine Sorge, auch wenn Ihr wie ich selbst noch nicht so viel Erfahrung habt, können Ihr Euch an der wunderschönen Burg versuchen. 

Die Box des Lego-Set Himeji Castle

Das Set kommt in einer eleganten Box, die bereits die Liebe zum Detail widerspiegelt. Auf der Vorderseite seht Ihr das fertige Modell, während die Rückseite einige interessante Fakten über die echte Burg liefert. Für alle, denen bei den über 2000 Teilen die Schweißperlen auf die Stirn gestiegen sind, kommt jetzt der erlösende Moment. Innen findet Ihr einzelnen die Teile in nummerierten Tüten, die Bauanleitung und eine kurze Einführung in die Geschichte des Himeji Castle.

Die Anleitung für das Lego Bauset Himeji Castle

Die nummerierten Tüten sind sehr gut, denn so bekommt Ihr die einzelnen Teile immer Stück für Stück, so wie sich die Burg Stück für Stück aufbaut. Damit seid Ihr nicht überfordert und könnt Euch auf die Lego-Steine konzentrieren, die gerade benötigt werden.

Die Tüten im Lego-Set Himeji Castle

In der beiliegenden Anlage ist jeder Schritt detaillierte erklärt und mit etwas Geduld solltet Ihr keine Probleme bekommen. Zudem gibt es ein kleines Werkzeug, um falsch angebrachte Lego-Steine wieder zu lösen. um Glück habe ich dieses nur 3-4 Mal benötigt, aber Fehler passieren. 

Lego Steine zum Bau der Himeji Castle

Der Bauprozess – eine Reise in Etappen

Der Bau des Himeji Castle ist in mehrere Abschnitte unterteilt. Jeder Abschnitt repräsentiert einen Teil der Burg – von der soliden Basis über die kunstvollen Mauern bis hin zu den eleganten Dachspitzen. Lassen Sie uns die wichtigsten Schritte genauer betrachten:

Die Basis: Das Fundament des Erfolgs

Wie bei jeder großen Struktur beginnt auch hier alles mit einer stabilen Grundlage. Die erste Lego-„Bauphase“ umfasst daher die Basis der Burg, einschließlich der steinernen Festungsmauern und der ersten Details des Gartens.

Achtet darauf, jeden Schritt genau zu verfolgen, da die Basis entscheidend für die Stabilität des gesamten Modells ist. Hier einen Fehler zu machen, kann dazu führen, dass Ihr noch einmal alles auseinander bauen und von vorne anfangen müsset. Und das will sicherlich keiner. 

Das Lego Fundament der Himeji Castle

Der Burgkomplex aus Lego –  Schicht für Schicht nach oben

Sobald die Basis steht, beginnt Ihr mit dem Aufbau der einzelnen Gebäude. Hier zeigt sich, wie clever Lego bei der Konstruktion vorgegangen ist. Die Mauern des Schlosses werden mit verschiedenen Techniken gestaltet, um die Textur der echten Steinwände nachzuahmen.

Der Burgkomplex von Himeji Castle aus Lego

Ein Highlight ist dabei das Zusammensetzen der charakteristischen weißen Wände. Diese bestehen aus einer Kombination von glatten und strukturierten Steinen, die den Look der echten Burg perfekt einfangen.

Es macht einfach Spaß zuzuschauen, wie die Burg immer weiter wächst. Wie sich die einzelnen Gebäude ineinander einfügen und mit welcher Liebe zum Detail hier gearbeitet wurde, ist einfach beeindruckend. In dieser Phase konnte ich manchmal gar nicht aufhören zu bauen, so viel Spaß hat es gemacht Himeji Castle beim Wachsen zuzusehen.

Himeji Castle aus Lego wächst weiter

Die Dächer: Die Krone des Schlosses

Die Dächer des Himeji Castle sind ein Meisterwerk für sich. Mit geschwungenen Formen und dekorativen Elementen fordern sie Eure Geduld und Präzision heraus. Diese Phase ist besonders spannend, da sie dem Modell seine charakteristische Silhouette verleiht.

Die kleinen, geschwungenen Dachziegel werden in Schichten aufgebaut. Es ist ein bisschen knifflig, aber unglaublich befriedigend, wenn die Dächer endlich perfekt auf den Mauern sitzen.

Hier lohnt es sich wirklich, besonders vorsichtig zu sein. Ein falsch platzierter Ziegel kann dazu führen, dass das Dach nicht richtig sitzt. Auch ich musste hier 1-2 Mal einige Lego Steine wieder auseinander bauen, weil etwas nicht gestimmt hat. Es braucht hier wirklich etwas mehr Geduld als beim Rest der Burg.

Die Dächer der Lego Himeji Castle

Der Garten: Ein Hauch von Natur

Eine besondere Ergänzung zu diesem Set ist der umliegende Garten. Kleine Bäume und Pflanzen aus Lego-Steinen verleihen dem Modell Leben und Farbe. Besonders charmant sind die Kirschblütenbäume, die an die berühmte japanische Kirschblütensaison erinnern.

So entsteht ein wunderschönes Gesamtwerk, dass man sich immer wieder gerne anschaut. Verbunden mit dem Stolz, dieses Kunstwerk selbst zusammengebaut zu haben. Und Himeji Castle hat auf jeden Fall einen ganz besonderen Platz bekommen. Auf der anderen Seite des Schranks steht übrigens das japanische Teehaus, ebenfalls aus Lego-Steinen*.

Die Lego Himeji Castle ist fertig

Fazit: Dieses Lego-Set ist etwas ganz Besonderes

Das Lego Himeji Castle* ist mehr als nur ein Bausatz – es ist ein Erlebnis. Es fordert Euch heraus, gibt Euch die Möglichkeit, etwas Außergewöhnliches zu schaffen, und bietet am Ende ein echtes Highlight für jeden Japan-Fan.

Darüber hinaus ist es eine wunderbare Möglichkeit, mehr über die japanische Kultur und Geschichte zu erfahren. Während des Bauens werdet Ihr feststellen, wie durchdacht und harmonisch die Architektur des Himeji Castle ist – und wie viel Mühe Lego sich gegeben hat, diese Details einzufangen.

Wenn Ihr also Lego und Japan liebt, dann ist das Lego Set Himeji Castle eine perfekte Geschenkidee, über die sich jeder freuen wird.

Geschenkidee Das Lego-Set Himeji Castle - Ein Königreich aus Stein und Plastik

Zum Weiterlesen

Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!

Empfehlungen

Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben

Sharing is caring
Kathleen

Hallo! Ich bin Kathleen und Begründerin von "Verliebt in Japan". Hier teile ich meine Liebe zu Japan und möchte anderen Reisenden helfen, Ihr eigene Reise in das Land der aufgehenden Sonne zu planen. Eine Reise nach Japan gehört für uns mindestens ein bis zwei Mal im Jahr einfach dazu.

Ihr plant eine Reise nach Deutschland, Europa oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Immer auf Reisen und Verliebt in die USA vorbei

Alle Beiträge des Autors