Ihr interessiert Euch für die japanische Sprache und sucht eine unterhaltsame wie lehrreiche Möglichkeit, sich täglich damit zu beschäftigen, dann möchte ich Euch hiermit den Sprachkalender Japanisch vom Buske Verlag wärmstens an Herz legen. Ich hatte das Vergnügen, einen genaueren Blick auf diesen Kalender zu werfen, und kann Euch versichern: Der Sprachkalender ist nicht einfach ein Stapel Blätter mit ein paar japanischen Wörtern darauf – er ist ein kleines tägliches Abenteuer!
Was ist ein Sprachkalender eigentlich?
Falls Ihr mit dem Konzept eines Sprachkalenders noch nicht vertraut seid, hier eine kurze Erklärung: Der Sprachkalender hält Euch jeden Tag eine kleine Lektion der japanischen Sprache bereit – sei es ein neues Wort, eine Redewendung, ein kultureller Hinweis oder eine Grammatik-Erklärung. Ziel ist es, Schritt für Schritt Euer Wissen in der japanischen Sprache aufzubauen, aber so, dass das Lernen Spaß macht und ohne Euch mit allzu viel Input zu überfordern.
Der Kalender für Japanisch richtet sich an Anfänger bis leicht Fortgeschrittene mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden für Lernende der Niveaustufen (A1–B2) . Ihr benötigen also keine jahrelange Erfahrung mit der Sprache, um einzusteigen. Ein wenig Grundwissen ist allerdings schon sehr hilfreich. Gleichzeitig gibt es auch für diejenigen, die schon ein wenig Japanisch können, genügend Neues zu entdecken. So wird der Kalender für keinen langweilig oder zu überfordernd.
Der Aufbau des Kalenders
Die Tagesblätter des Sprachkalenders sind wunderbar übersichtlich gestaltet. Neben dem Kalender, inklusive deutscher Feiertage, werden auch Feier- sowie besondere Tage in Japan aufgeführt und thematisiert. Das Design ist klar und schlicht, sodass der Inhalt und das Lernen im Fokus bleibt.
Die beiden Dozenten, Dr. Yumi Dohi und Masayoshi Tsuchiya, sind beide nicht nur Muttersprachler sondern auch erfahrene Sprachdozenten, die seit vielen Jahren die japanische Sprache interessierten Menschen in Deutschland näher bringen
Jeder Tag widmet sich einem bestimmten Thema oder einer kleinen Lerneinheit, z. B.:
- Neue Vokabeln : Oft mit Beispielsätzen, sodass Ihr gleich lernt, wie die Wörter in der Praxis verwendet werden.
- Redewendungen : Solche Ausdrücke, die man im Alltag in Japan ständig hört, aber in Lehrbüchern oft vergeblich sucht.
- Kulturelle Einblicke : Von Bräuchen über Essen bis hin zu gesellschaftlichen Besonderheiten – das macht den Kalender nicht nur sprachlich, sondern auch kulturell spannend.
- Grammatik-Tipps : Kurz, knackig und leicht verständlich.
- Kanji-Erklärungen : Für viele Japanisch-Lernende eine Herausforderung, aber mit den täglichen Häppchen hier durchaus machbar.
Um den Kalender wirklich nutzen zu können, solltet Ihr auf jedem Fall Hiragana lesen können und auch ein wenig Erfahrung mit der japanischen Sprache mitbringen. Es gibt zwar immer auch eine Erklärung auf deutsch, allerdings sind bei Quizfragen dann auch gleich die Antworten mit verraten, so dass etwas an Spaß verloren geht.
Zudem bietet der Sprachkalender des Buske Verlag noch etwas besonderes: Mit den online verfügbaren Audio-Dateien sowie den auf verschiedenen Kalenderseiten angebotenen QR-Codes erhaltet Ihr noch weiterführende Informationen. Aufgesplittet nach Zielgruppen (Anfänger, Anfänger mit Grundkenntnissen sowie fortgeschrittene Lernende) könnt Ihr so Eure Kenntnisse der japanischen Sprache und Kultur noch erweitern und vertiefen.
Was macht den Sprachkalender besonders?
Tägliche Motivation
Jeder, der schon mal versucht hat, eine Sprache zu lernen, weiß: Kontinuität ist der Schlüssel. Der Sprachkalender macht es Euch leicht, dranzubleiben. Jeden Morgen könnt Ihr ein neues Blatt abreißen und es fühlt sich schnell ein bisschen an wie ein Kind, das ein Überraschungsei öffnet – was erwartet mich heute?
Das tägliche Ritual des Abreißens motiviert, und da die Lektionen nie zu lang oder zu komplex sind, könnt Ihr sie leicht in Euren Alltag einbauen, egal ob morgens beim Kaffee, in der Mittagspause oder abends vor dem Schlafengehen.
Praktische Vielfalt
Was mir besonders gefällt, ist die Abwechslung. An einem Tag lernen man, wie man höflich eine Bestellung aufgibt, am nächsten erfährt man etwas über das japanische Neujahrsfest, und wieder einen Tag später lernen man ein neues Kanji. Es wird nie langweilig, und man bekommt einen ganzheitlichen Einblick in Sprache und Kultur.
Kulturelle Einblicke
Die kulturellen Einblicke sind meiner Meinung nach ein echtes Highlight. Erfahrt, warum man in Japan niemals die Stäbchen senkrecht in den Reis steckt oder wie man sich korrekt bei einem Gastgeber bedankt. Diese kleinen, aber feinen Details sind nicht nur faszinierend, sondern auch unglaublich nützlich.
Qualität der Inhalte
Man merkt, dass der Kalender von Experten zusammengestellt wurde. Die Lektionen sind didaktisch durchdacht und bauen oft aufeinander auf. Gleichzeitig bleibt alles angenehm locker, sodass auch der Spaß nicht zu kurz kommt.
Für wen eignet sich der Sprachkalender?
Der Sprachkalender ist perfekt für Euch, wenn:
- Ihr beginnt, Japanisch zu lernen und einen einfachen Einstieg dazu sucht.
- Ihr bereits erste Kenntnisse in der japanischen Sprache habt und diese auffrischen möchtet
- Ihr Euch für die japanische Kultur interessiert und Lust habt, die japanische Sprache zu lernen
- Ihr ein tägliches Ritual sucht, das Spaß macht und gleichzeitig produktiv ist
Natürlich kann der Kalender keine umfassende Sprachkurs ersetzen. Wenn Ihr wirklich fließend Japanisch sprechen möchtet, benötigt Ihr ergänzende Materialien wie Lehrbücher, Kurse oder Apps. Aber als täglicher Begleiter, der Euch die Sprache Stück für Stück näher bringt, ist der Kalender unschlagbar.
Fazit – Eine tolle Geschenkidee für alle, die Japanisch lernen möchten
Der Sprachkalender Japanisch des Buske Verlag ist ein wunderbares Werkzeug für alle, die sich täglich ein kleines Stückchen in die japanische Sprache und Kultur vertiefen möchten. Die Mischung aus Vokabeln, Redewendungen, Grammatik und kulturellen Highlights sorgt dafür, dass Lernen nie langweilig wird. Er ist nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam – eine perfekte Kombination für Sprachbegeisterte.
Wenn Ihr also Lust habt, das Jahr 2025 mit einem sprachlichen Abenteuer zu füllen, oder jemanden kennt, der sich für die japanische Sprache interessiert, dann ist der Sprachkalender genau das Richtige für Euch. Probiert es einfach einmal aus.
- Veröffentlicht: 24. Juli 2024
- Verlag: Buske, H
- ISBN: 3967693902 | 978-3967693904
- Jetzt bestellen: Amazon*
- Auf der Suche nach weiteren Geschenkideen?
- Oder wie wäre es mit etwas Lesestoff
- Das Lego Set von Himeji Castle ist ebenfalls eine tolle Geschenkidee
Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!