• Menu
  • Menu
Ein leuchtender Kirschblütenbaum in voller Blüte, dessen Zweige von dichten rosa Blütenbüscheln bedeckt sind. Im Hintergrund sind eine graue Wand und ein teilweise sichtbares Fenster zu sehen, die einen Kontrast zur lebendigen Blütenpracht bilden.

Die schönsten Orte für die Kirschblüte in Tokio

Kirschblüte – das bedeutet, dass sich jedes Jahr im Frühling Tokio in ein rosa-weißes Blütenmeer verwandelt, wenn die Kirschbäume, oder „Sakura“, in voller Pracht stehen. Diese kurze, aber atemberaubende Zeit, die auch als Hanami bezeichnet wird, lockt nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Touristen an. Die Kirschblüte ist ein Symbol für Vergänglichkeit und Schönheit – ein Spektakel, das Ihr Euch nicht entgehen lassen solltet.

Wann ist die beste Zeit für die Kirschblüte in Tokio?

Die Kirschblüte in Tokio ist ein kurzes, aber spektakuläres Ereignis, das stark von den Wetterbedingungen abhängt. In der Regel beginnt die Blütezeit Ende März und erreicht ihren Höhepunkt in der ersten Aprilwoche. Doch je nach Temperaturen kann sich dieser Zeitraum um einige Tage nach vorne oder hinten verschieben. Insgesamt müssen die Kirschbäume kumuliert etwa 600 Grad (gerechnet wird hier die Höchsttemperatur des Tages) abbekommen haben. Also je wärmer der Anfang des Jahres, umso früher ist mit den Kirschblüten zu rechnen.

Eine Nahaufnahme leuchtend rosa Kirschblüten schmücken einen Baum vor einer verschwommenen städtischen Kulisse aus grauen Gebäuden. Die Zweige sind scharf abgebildet, und die zarten Blütenblätter heben sich wunderschön von den gedämpften Farben der Stadt ab.

Ihr wollt möglichst genau wissen, wann die Kirschblüte zu erwarten ist? Meist ab Anfang des neuen Jahres gibt es eine offizielle Kirschblüten-Vorhersage des Japanischen Meteorologischen Dienstes. Diese wird immer wieder aktualisiert, je nach Wetterentwicklung. Ihr solltet also immer einmal wieder nach einer aktualisierten Version schauen. Rückt die Kirschblüte näher, könnt Ihr dort auch genau sehen, in welcher “Station” sich die Kirschblüten sich im ganzen Land befinden.

Auch im Fernsehen ist die Kirschblüte eine große Sache. Ab Ende Februar ist es die Hauptfrage während des Wetterbericht (ähnlich wie bei uns die weiße Weihnacht). Und wenn das die ersten Blüten an den “Referenzbäumen” aufblühen ist das ebenfalls ein großes mediales Ereignis. Allein das ist schon sehenswert.

Die Sakura-Bäume blühen meist nur für etwa eine Woche in voller Pracht, bevor die Blütenblätter langsam zu Boden fallen. Dieser „Sakura-Schnee“ ist ebenso beeindruckend wie die eigentliche Blüte. Einflussfaktoren für die Blütezeit sind vor allem die Temperaturen im Februar und März. Ein milder Winter führt oft zu einer früheren Blüte, während kalte Temperaturen die Entwicklung der Knospen verzögern können. Auch Regen und Wind können das Hanami-Erlebnis beeinflussen – ein starker Frühlingssturm kann die Blüten schneller von den Bäumen reißen.

Rosa Kirschblüte schmückt anmutig einen blühenden Ast vor der Kulisse eines modernen Gebäudes aus Glas und Beton. Reflektierende Fenster fangen den lebendigen Kontrast zwischen Natur und Stadtleben ein.

Wer die Kirschblüte in Tokio erleben möchte, sollte seine Reise daher mit einer gewissen Flexibilität planen. Ideal ist es, mehrere Tage einzuplanen, um auf unerwartete Wetteränderungen reagieren zu können. Zudem lohnt es sich, verschiedene Orte zu besuchen, da einige Parks und Gärten unterschiedliche Kirschsorten haben, die zu leicht versetzten Zeiten blühen.

Für alle, die es nicht rechtzeitig nach Tokio schaffen, gibt es eine gute Nachricht: In Nordjapan, etwa in der Region Tohoku oder auf Hokkaido, beginnt die Blüte erst einige Wochen später. So gibt es die Möglichkeit, die Kirschblüte in Japan noch bis in den Mai hinein zu genießen.
>> >Hier geht’s zu offiziellen Kirschblüten-Vorhersage

Auf dem Fernsehbildschirm wird eine lebendige Karte Japans angezeigt, auf der die Kirschblüten-Vorhersagetermine für verschiedene Städte hervorgehoben sind. Jede Stadt ist mit einem rosa Kästchen markiert, das die jeweiligen Daten im März und April anzeigt. Oben und unten sind japanische Texte zu sehen.

Tolle Kirschbüten-Orte in Tokio

Ueno-Park – Der Klassiker unter den Hanami-Spots

Wenn ihr auf der Suche nach einer lebhaften Hanami-Erfahrung seid, dann ist der Ueno-Park genau das Richtige für euch. Mit über 1.000 Kirschbäumen, die entlang der Hauptallee blühen, bietet dieser Park eine atemberaubende Kulisse für ein Picknick oder einen gemütlichen Spaziergang. Vor allem am Abend, wenn die Blüten von Laternen beleuchtet werden, entfaltet der Park eine magische Atmosphäre.

Tipp: Seid früh dran! Besonders an Wochenenden füllt sich der Park schnell mit Hanami-Fans, die ihre Picknickdecken ausbreiten und die Blütenpracht ausgiebig feiern.

Ein ruhiger See mit Kirschblüte im Vordergrund spiegelt hohe Gebäude und ein traditionelles Gebäude mit grünem Dach wider. Der strahlend blaue Himmel ist mit leichten Wolken übersät, während Büsche und Schilf den Wasserrand umschließen.

Shinjuku Gyoen – Perfekt für ein entspanntes Blütenschauen

Wer es lieber etwas ruhiger mag, sollte den Shinjuku Gyoen besuchen. Der weitläufige Park beherbergt über 1.500 Kirschbäume verschiedener Sorten, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen. Das bedeutet: Hier könnt ihr die Kirschblüte über einen längeren Zeitraum genießen. Besonders beeindruckend ist der Mix aus traditionellen japanischen Gärten und westlich inspirierten Landschaften.

Tipp: Da der Park ein Eintrittsgeld kostet (ca. 500 Yen), bleibt er etwas weniger überlaufen als andere Hanami-Spots in Tokio.

Ein kleiner grüner Vogel sitzt zwischen rosa Kirschblüten auf einem Ast. Die leuchtenden Blüten und der Vogel heben sich vom Hintergrund der Zweige und des Himmels ab.

Chidorigafuchi Park – Romantische Bootsfahrten unter Kirschbäumen

Stellt euch vor, ihr paddelt in einem kleinen Boot durch einen ruhigen Wassergraben, während über euch die Kirschblütenblätter wie Schnee herabrieseln. Genau dieses romantische Erlebnis bietet Euch der Chidorigafuchi Park – ein Wassergraben am Kaiserpalast. Die rund 260 Kirschbäume entlang des Wassers sorgen für eine märchenhafte Kulisse. Besonders schön ist es hier am Abend, wenn die Bäume kunstvoll beleuchtet werden.

Tipp: Die Bootsfahrten sind sehr beliebt – kommt also am besten früh, um lange Wartezeiten zu vermeiden.

Eine Nahaufnahme eines Kirschblütenbaums mit leuchtend rosa Blüten in voller Blüte vor blauem Himmel. Das Bild zeigt Blütenbüschel und Zweige, die eine lebendige und farbenfrohe Frühlingsszenerie schaffen.

Sumida-Park – Kirschblüten mit Blick auf den Tokyo Skytree

Eine beeindruckende Mischung aus Tradition und Moderne erwartet euch im Sumida-Park. Die Kirschbäume entlang des Sumida-Flusses bieten einen spektakulären Blick auf den Tokyo Skytree, eines der Wahrzeichen der Stadt. Besonders schön ist es, den Park während des Kirschblütenfestes zu besuchen, wenn Verkaufsstände mit japanischen Leckereien das Hanami-Erlebnis abrunden.

Tipp: Macht eine Bootsfahrt auf dem Sumida-Fluss – vom Wasser aus wirken die blühenden Bäume noch beeindruckender.

Kirschblüten rahmen den Blick auf einen hohen Turm vor einem strahlend blauen Himmel ein. Der Turm ragt markant ins Stadtbild hinein, umgeben von niedrigen Gebäuden. Das Bild fängt eine harmonische Verbindung von Natur und urbaner Architektur ein.
Eine farbenfrohe Laterne mit japanischem Text hängt leuchtend vor einem Wohnhaus. Ihre rosa, blauen und weißen Farbtöne erinnern an Kirschblüten. Eingebettet zwischen Ästen bildet sie einen eleganten Kontrast zu den Balkonen und Geländern.

Meguro River – Instagram-Hotspot der Extraklasse

Für alle, die auf der Suche nach einer atemberaubenden Kulisse für Fotos sind, ist der Meguro-Fluss die perfekte Wahl. Entlang des Flusses stehen hunderte Kirschbäume, die eine wunderschöne rosa-weiße Blütendecke über das Wasser spannen. Besonders in den Abendstunden, wenn die Blüten durch Laternen beleuchtet werden, ist die Atmosphäre unvergesslich.

Tipp: Genießt die Blüten mit einem Glas „Sakura Sekt“ aus einem der nahegelegenen Cafés – ein perfekter Moment für ein Erinnerungsfoto.

Eine Nahaufnahme leuchtend rosa Kirschblüten, die auf Ästen blühen, mit üppigen grünen Blättern dazwischen. Der Himmel ist sanftblau und schafft eine ruhige und lebendige Frühlingsszene.

Yoyogi-Park – Hanami-Party mit Festivalstimmung

Wenn ihr ein geselliges Hanami-Erlebnis mit Freunden oder Familie sucht, ist der Yoyogi-Park der perfekte Ort. Hier treffen sich große Gruppen zum ausgelassenen Feiern unter den Kirschbäumen. Musik, Picknickdecken und eine entspannte Atmosphäre machen diesen Park zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

Tipp: Nehmt euch eine Decke und ein paar Snacks mit und genießt das lebendige Treiben im Yoyogi-Park

Ein leuchtend rosa Kirschblütenbaum steht in voller Blüte vor der Kulisse moderner Wohnhäuser. Menschen schlendern unter den Blüten in einer Parklandschaft entlang, während der klare blaue Himmel einen herrlich schönen Tag verspricht.

Inokashira Park – Naturidylle mit Tempelflair

Der Inokashira Park in Kichijoji ist ein malerischer Ort für Hanami mit über 500 Kirschbäumen, die sich rund um einen großen Teich erstrecken. Besonders beeindruckend ist die Möglichkeit, ein Ruderboot zu mieten und die Blüten vom Wasser aus zu genießen. Der Park bietet zudem viele gemütliche Plätze für ein entspanntes Picknick.

Tipp: Besucht auch den Benzaiten-Schrein im Park, der eine wunderschöne Kulisse für Fotos bietet.

Eine große grüne Glocke hängt unter einem Holzpavillon, der mit blühenden rosa Kirschblüten geschmückt ist. Der Hintergrund ist üppig grün und unterstreicht die ruhige Umgebung.

Rikugien-Gärten – Elegante Blütenpracht im traditionellen Garten

Die Rikugien-Gärten zählen zu den schönsten Landschaftsgärten Tokios und bieten eine beeindruckende Szenerie mit sorgfältig gestalteten Wegen, Teichen und Hügeln. Besonders berühmt ist die riesige Shidarezakura (hängende Kirschblüte), die bei Nacht stimmungsvoll beleuchtet wird und eine einzigartige Atmosphäre schafft.

Tipp: Besucht den Garten in den Abendstunden, wenn die Beleuchtung für eine besonders romantische Stimmung sorgt.

Eine Nahaufnahme von Kirschblütenzweigen in voller Blüte. Zartrosa Blütenbüschel vor dem Hintergrund von Zweigen und blauem Himmel. Die leuchtenden Blütenblätter bilden einen markanten Kontrast zu den dunklen Linien der Zweige.

Koganei-Park – Ein verstecktes Hanami-Juwel

Mit über 1.700 Kirschbäumen gehört der Koganei-Park zu den größten Hanami-Spots Tokios. Trotz seiner beeindruckenden Blütenpracht bleibt er oft weniger überlaufen als bekanntere Parks. Besonders schön ist der Mix aus weitläufigen Grünflächen und traditionellen Gebäuden des Edo-Tokyo Open Air Architectural Museums, das sich im Park befindet.

Tipp: Perfekt für ein ruhiges Picknick abseits der Menschenmassen – bringt eure eigene Bento-Box mit

Ein leuchtender Kirschblütenbaum in voller Blüte, dessen Zweige von dichten rosa Blütenbüscheln bedeckt sind. Im Hintergrund sind eine graue Wand und ein teilweise sichtbares Fenster zu sehen, die einen Kontrast zur lebendigen Blütenpracht bilden.

East Garden of Imperial Palace – Hanami in kaiserlicher Kulisse

Die Ostgärten des Kaiserpalasts bieten eine ruhige und gepflegte Kulisse für Hanami, kombiniert mit einem Hauch japanischer Geschichte. Zwischen alten Burgmauern, Teichen und gepflegten Rasenflächen blühen zahlreiche Kirschbäume, die einen eindrucksvollen Kontrast zur kaiserlichen Architektur bilden.

Tipp: Der Eintritt zum Garten ist kostenlos, aber die Besucherzahl wird begrenzt – kommt also frühzeitig, um den Garten in Ruhe zu genießen.

Rosa Kirschblütenbäume in voller Blüte stehen vor einem modernen Glasgebäude. In der Nähe ist ein kleines Gebäude mit leuchtenden Schildern und einem Parkschild mit einem gelben „P“ zu sehen. Die Szene fängt eine wunderschöne urbane Frühlingsstimmung ein.

Koishikawa Korakuen – Historische Gärten mit malerischer Blütenpracht

Der Koishikawa Korakuen ist einer der ältesten Landschaftsgärten Tokios und verbindet chinesische und japanische Gartenbaukunst. Die harmonisch angelegten Teiche, Brücken und Hügel bieten eine wunderschöne Kulisse für Hanami. Besonders beeindruckend sind die Kirschblüten in Kombination mit den traditionellen Steinbrücken.

Tipp: Besucht den Garten am frühen Morgen, um die Blütenpracht ohne Menschenmassen zu genießen.

Eine Nahaufnahme einer leuchtend rosa Kirschblüte in voller Blüte auf einem Ast vor einem Gebäude mit blau-weißen Wänden. Die Blüten haben eine dunkelrosa Mitte und sind von üppigen grünen Blättern umgeben.

Asukayama Park – Familienfreundlicher Hanami-Spot

Der Asukayama Park gehört zu den ältesten Hanami-Orten Tokios und ist besonders bei Familien beliebt. Große Rasenflächen, Spielplätze und Museen machen ihn zu einem perfekten Ziel für einen entspannten Frühlingsausflug. Die etwa 600 Kirschbäume sorgen für eine märchenhafte Blütenlandschaft.

Tipp: Nutzt die kostenlose Monorail „Asukayama Park Monorail“, um einen tollen Ausblick über das Blütenmeer zu genießen.

Eine Person in einem blauen Pullover steht lächelnd unter einem blühenden Kirschblütenbaum und hält einen Zweig in der Hand. Im Hintergrund ist eine Stadtlandschaft mit Schildern und Gebäuden zu sehen, die auf eine Parkanlage hindeuten. Es ist ein heller, sonniger Tag mit klarem Himmel.

Showa Kinen Park – Blütenpracht in riesigem Parkgelände

Der weitläufige Showa Kinen Park bietet eine beeindruckende Vielfalt an Kirschbäumen, die sich über eine riesige Fläche verteilen. Neben den Sakura gibt es zahlreiche andere Blumen und Themengärten, die das Hanami-Erlebnis abrunden. Der Park ist perfekt für lange Spaziergänge oder entspannte Nachmittage auf der Wiese.

Tipp: Mietet euch ein Fahrrad, um den Park in seiner ganzen Größe zu erkunden – besonders an sonnigen Tagen ein tolles Erlebnis

Kirschblüte umrahmt anmutig ein farbenfrohes traditionelles japanisches Gebäude mit roten und orangefarbenen Akzenten, einem grünen Ziegeldach und kunstvollen architektonischen Details unter einem blauen Himmel.

Yanaka Cemetery – Ruhige Kirschblütenpracht abseits der Massen

Der Yanaka Cemetery ist ein eher ungewöhnlicher, aber wunderschöner Ort für Hanami. Die lange, mit Kirschbäumen gesäumte Hauptallee bietet eine beeindruckende und friedliche Atmosphäre. Abseits der typischen Touristenmassen könnt ihr hier einen ruhigen Spaziergang genießen und die Blütenpracht in besinnlicher Stimmung erleben. Ihr solltet Allerdings daran denken, dass hier kein Picknick möglich ist.

Tipp: Besucht das nahegelegene Yanaka-Viertel, das für seine traditionellen Straßen und gemütlichen Cafés bekannt ist – perfekt für eine entspannte Pause nach dem Blütenschauen.

Golden Buddha - Ein Spaziergang in Yanaka Viertel

Die Kirschblüten-Hotspots im Überblick

Um Euch einen besseren Überblick zu ermöglichen, gibt es hier alle Kirschblüten-Hotspots auf einen Blick:

Fazit: Wo lohnt sich die Kirschblüte in Tokio am meisten?

Egal, ob ihr die Kirschblüte in einer entspannten Atmosphäre genießen oder das Hanami-Fest mit vielen anderen feiern möchtet – Tokio bietet für jeden Geschmack den passenden Spot. Plant euren Besuch am besten im Voraus und haltet euch über den aktuellen Blütenstand informiert, denn die Sakura blüht nur für wenige Wochen im Jahr. Aber eines ist sicher: Egal, wo ihr hingeht, die Kirschblüte in Tokio wird euch unvergesslich bleiben.

Kirschblütenbäume mit rosa Blüten blühen neben einem modernen Gebäude mit reflektierendem Glas. Eine lange Holzbank steht neben dem Weg, umgeben von üppigem Grün und Sträuchern, unter einem teilweise bewölkten Himmel.

Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!

 

Empfehlungen

Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben

Sharing is caring
Kathleen

Hallo! Ich bin Kathleen und Begründerin von "Verliebt in Japan". Hier teile ich meine Liebe zu Japan und möchte anderen Reisenden helfen, Ihr eigene Reise in das Land der aufgehenden Sonne zu planen. Eine Reise nach Japan gehört für uns mindestens ein bis zwei Mal im Jahr einfach dazu.

Ihr plant eine Reise nach Deutschland, Europa oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Immer auf Reisen und Verliebt in die USA vorbei

Alle Beiträge des Autors