Als das Schwierigste an einer Reiseplanung empfinde ich fast immer die Suche nach einem Hotel. Hier kann man wirklich Stunden oder gar Tage verbringen und ist sich immer noch nicht sicher. Das ging mit in Tokio genauso wie vorher in New York oder Los Angeles.
Um Euch die Auswahl etwas zu vereinfachen, habe ich Euch hier ein paar Tipps vorgestellt. Vielleicht helfen Sie Euch ja bei Eurer Hotelsuche in Tokio. Und zum Schluss gibt es natürlich noch ein paar Hotelempfehlungen, die ich während meiner Recherche gefunden habe.
In welchen Stadtteil soll es gehen?
Tokio ist – wie ganz Japan – eine sehr sichere Stadt. Es gibt also kaum Ecken, die Ihr wirklich meiden solltet bei Eurer Hotelsuche.
Welchen Stadtteil also wählen? Das kommt etwas auf das „Ziel“ Eurer Reise an. Mein Tipp: Erstelle bei Google MyMaps eine Karte mit allen Sehenswürdigkeiten, Shops, Restaurants, Cafès etc., die Du gerne besuchen möchtest. Vielleicht siehst Du dann bei der Auswahl des Stadtteils schon etwas klarer. Es sollte dort sein, wo Du das meiste besuchen möchtest.
Egal, in welchen Stadtteil es Dich verschlägt, achte auch darauf, dass es eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz gibt. So bis Du in maximal 1 – 1,5 Stunden da, wo Du gerne hin möchtest. Wie Du am besten in Tokio unterwegs bist, kannst Du hier nachlesen.
Wer gerne das Nachtleben von Tokio erleben möchte, der sollte sich am besten eine Übernachtung in Shibuya oder Shinjuku suchen. Hier gibt es in direkter Nachbarschaft viele tolle Restaurants und Bars und man ist in der Nacht nicht auf die Metro angewiesen.
Wo Ihr eher nicht buchen solltet ist in Sumida (in der Nähe des Tokyo Sky Treee) oder in Odaiba. Das liegt allerdings nur daran, dass es hier nur sehr wenig Anbindung an das Metro-Netz gibt und Ihr daher schlechter in andere Gegenden von Tokio kommt. Doch natürlich haben auch diese beiden Stadtteile ihren Reiz, falls die Anbindung Euch nichts ausmacht.
Wie ist Dein Budget?
Das nächste, was Ihr bei Eurer Hotelsuche in Tokio berücksichtigen müsst, ist Euer Budget. Ich muss dazu sagen, ich fand die Hotels in Japan eher günstig (z.B. verglichen mit den USA). Wenn man nicht gerade in der Haupt-Reisezeit (Kirschblüte, Golden Week oder Herbstlaubfärbung) unterwegs ist, kann man hier echte Schnäppchen machen.
Japanische Hotelzimmer sind generell nicht sehr groß. Darauf solltet Ihr Euch einstellen. Mit der Größe des Zimmers nimmt – auch innerhalb eines Hotels – natürlich der Preis zu. Aber seien wir ehrlich, wenn man den ganzen Tag in der Stadt unterwegs war braucht es kaum mehr als ein gemütliches Bett.
Wer noch mehr sparen will, der kann auch nach einem Hostel oder Airbnb Ausschau halten. Wer es ganz spartanisch mag, der kann natürlich auch nach einem der japanischen Kapsel-Hotels Ausschau halten. Hier bezahlt man oft noch weniger. Ihr sehr, es gibt also viele Möglichkeiten zu sparen. Doch auch nach oben sind keine Grenzen gesetzt.
Etwas teurer sind meist die Ryokan. Dafür bekommt man hier einmal das typische alte Japan zu spüren. Zudem ist im Preis oft neben dem Frühstück auch das Abendessen enthalten, dass sehr üppig ausfallen kann. Wer Tattoos hat sollte allerdings aufpassen. Ich durfte zum Beispiel in unserem Ryokan in Matsumoto und auch bei unserer Übernachtung auf Miyajima nicht in das Gemeinschaftsbad – wegen meinem Tattoo. So musste ich auf Katzenwäsche ausweichen, was nur einen begrenzten Zeitraum möglich ist.
Hotels in Tokio – meine persönliche Empfehlung
Wir haben in Tokio bisher immer Asakusa Tobu Hotel* übernachtet. Ein gemütliches, sauberes und ruhiges Hotel direkt neben dem Sensoji Tempel. Hier habt Ihr nicht nur jedem Menge Geschäfte, Restaurants und Cafés in der näheren Umgebung sondern auch eine gute Anbindung an die Metro – inklusive einer direkten Verbindung zum Haneda Airport. Von mir gibt es für dieses Hotel eine klare Empfehlung.
Hoteltipps für Tokio
Akasaka |
Asakusa |
Ginza< |
Ikebukuro |
Roppongi |
Shibuya |
Shinjuku |
Tokio Station |
Es war noch nicht das richtige dabei? Dann stöbert doch einfach mal bei booking.com* Dort findet Ihr mit Sicherheit die passende Unterkunft.
Hotels in Tokio – Auf der Suche nach dem Besonderen
Ihr seid auf der Suche nach einer ganz besonderen Übernachtung in Tokio? Dann habe ich hier noch ein paar spezielle Tipps für Euch. Diese sind etwas teurer, aber vielleicht möchtet ihr Euch trotzdem für 1-2 Nächte hier einbuchen
- Park Hyatt Tokyo* – das Hotel aus „Lost in Translation*“ ist nicht gerade billig, aber der Ausblick vom Hotel ist einzigartig
- Hotel New Otani Tokyo Garden Tower* – dieses Hotel mit dem tollen Garten ist bekannt aus James Bond
- Hotel Gracery Shinjuku* – Übernachten in der direkten Nachbarschaft von Gozilla könnt Ihr hier
- Tokio DisneySea Hotel MiraCosta – Das perfekte Hotel, wenn Ihr eine Nacht in DisneySea verbringen möchtet
Auf der Suche nach etwas besonderem könnt Ihr zudem nach den sogenannten „Love-Hotels“ Ausschau halten. Diese kann man teilweise auch über die ganz normalen Plattformen buchen. Diese kann man für ein paar Stunden oder für eine Nacht buchen. Oft stehen die Hotels unter bestimmten Themen und alles ist „kawaii“ also niedlich. Ihr könnt Ihr einfach einchecken und wenn Ihr wieder auscheckt bezahlt Ihr für den Zeitraum der Nutzung. Aber keine Sorgen, dies hat nichts mit einem Bordell oder ähnlichem zu tun. Viele nutzen das Hotel auch nur für einen Power-Nap.
.
- Hier gibt es alle Informationen für Eure Hotel-Buchung in Japan mit vielen Tipps
- Hier findet Ihr alle allgemeinen Informationen zur Planung Eurer Japan-Reise
- Und hier gibt es meinen Japan-Foodguide
- Und alle Informationen zum Japan Rail Pass und ob er sich für Euch noch lohnt
- Hier gibt es die 15 beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Tokio
- Oder entdecke, wie Ihr regionale JR Pässe für Ausflüge von Tokio aus nutzen könnt
Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!