• Menu
  • Menu
Haneda Airport - Ein Flughafen neu entdeckt

Haneda Airport – Ein Flughafen neu entdeckt

Wenn ihr an Flughäfen denkt, kommen euch wahrscheinlich lange Schlangen an den Sicherheitskontrollen und das Warten am Gate in den Sinn. Doch der Haneda Airport in Tokio ist weit mehr als nur ein Transitpunkt – er ist ein Erlebnis für sich! Von historischen Einblicken in die Edo-Zeit bis hin zu modernen Shopping-Möglichkeiten bietet dieser Flughafen genug, um euch einen ganzen Tag zu beschäftigen.

Auf unserer letzten Japan-Reise hatten wir endliche einmal die Zeit, den Haneda-Airport näher zu erkunden. Und wir haben fast den ganzen Tag hier verbracht. Falls Ihr also einmal die Gelegenheit dazu habt, solltet Ihr ebenfalls auf Erkundungstour durch den Flughafen gehen. Es lohnt sich!

Wissenswertes über den Haneda Airport

Der Haneda Airport, offiziell als Tokyo International Airport bekannt, ist einer der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt und das wichtigste Drehkreuz für Inlandsflüge in Japan. Mit über 80 Millionen Passagieren pro Jahr zählt er zu den größten Flughäfen Asiens und ist ein bedeutender Knotenpunkt für Reisende aus aller Welt. Im Gegensatz zum weiter entfernten Narita Airport liegt Haneda nur etwa 15 Kilometer südlich des Stadtzentrums von Tokio und ist daher besonders praktisch für internationale Besucher.

Der Flughafen Haneda wurde 1931 eröffnet und war schon damals Tokyos und Yokohamas Flughafen für Auslands- und Inlandsflüge. Im Jahr 1978 wurde dann der Narita Airport eröffnet und übernahm den Großteil des internationalen Flugverkehrs von Tokio. Haneda blieb dagegen der wichtigste Knotenpunkt für Inlandsflüge in Japan. Doch mit der Eröffnung einer neuen Startbahn und eines modernen internationalen Terminals im Jahr 2010 erweiterte Haneda sein Angebot erheblich und bedient seither wieder eine steigende Zahl internationaler Routen. Heute gilt der Flughafen Haneda als eine der besten Optionen für Reisende, die Tokio direkt und bequem erreichen möchten.

Einer der größten Vorteile von Haneda ist seine Effizienz. Während viele internationale Flughäfen mit langen Wartezeiten zu kämpfen haben, ist Haneda für seine reibungslosen Abläufe bekannt. Die modernen Sicherheitskontrollen, die gut organisierten Terminals und die schnelle Gepäckabfertigung sorgen für ein angenehmes Reiseerlebnis. Zudem gehört Haneda regelmäßig zu den saubersten und pünktlichsten Flughäfen der Welt – ein wahres Aushängeschild für japanische Perfektion.

Neben seiner Funktion als Transportknotenpunkt bietet der Flughafen auch eine Vielzahl an Restaurants, Geschäften und Entspannungsmöglichkeiten. Von luxuriösen Duty-Free-Shops bis hin zu traditionellen Sushi-Restaurants gibt es hier für jeden Geschmack etwas. Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt an Freizeitaktivitäten, die Haneda von anderen Flughäfen unterscheidet – sei es das spektakuläre Observation Deck oder das entspannende Haneda Airport Onsen.

Edo City und die Nihombashi-Brücke: Ein Hauch von Vergangenheit

Startpunkt unsere Erkundungstour war „Edo Koji“, eine charmante Shopping- und Restaurantstraße, die das Ambiente der Edo-Zeit (1603–1868) nachbildet. Hier fühlt ihr euch, als wärt ihr durch die Zeit gereist. Die gemütlichen Gänge und Häuser laden einfach nur zum Bummeln ein und man vergisst total, dass an eigentlich an einem hektischen Flughafen ist.

Edo City und die Nihombashi-Brücke

Besonders beeindruckend ist die maßstabsgetreue Nachbildung der berühmten Nihombashi-Brücke, die einst das Zentrum von Edo (heute Tokio) war. Diese Brücke markierte den Ausgangspunkt der fünf großen Handelsrouten Japans und hatte eine immense Bedeutung für die Stadtentwicklung.

Edo City und die Nihombashi-Brücke

Die umliegenden Geschäfte und Restaurants sind ebenso authentisch und gemütlich zugleich. Probiert zum Beispiel eine Schüssel frisch zubereitetes Udon oder Soba und lasst euch von den kunstvoll hergestellten Wagashi, den traditionellen japanischen Süßigkeiten, verzaubern.

Edo City und die Nihombashi-Brücke

In den kleinen Läden findet ihr zudem handgefertigte Souvenirs, die ihr sonst kaum irgendwo in Tokio bekommt. Wer also in die japanische Geschichte eintauchen möchte, ist hier genau richtig.

Edo City und die Nihombashi-Brücke

Sogar einen kleinen Schreib gibt es hier zu finden. Die vielen Ema-Tafeln lassen darauf schließen, dass hier sicher viele Besucher für einen sicheren Flug gebetet haben. 

Edo City und die Nihombashi-Brücke

Aber auch wenn Ihr vor Eurem Abflug etwas Zeit habt, dann seid Ihr in Edo Koji genau richtig. Hier gibt es verschiedene Sitzmöglichkeiten und durch die angenehme Atmosphäre fühlt es sich überhaupt nicht mehr, als wäre man auf einem Flughafen. Besser und entspannter kann eine Reise gar nicht beginnen. 

Edo City und die Nihombashi-Brücke

Wir selbst haben uns  nach dem langen Flug erstmal nach einem tollen japanischen Essen umgeschaut und wurden bei Machiya sehr schnell fündig. Denn hier wird Okonomiyaki Hiroshima Style angeboten – eines unserer liebsten japanischen Essen überhaupt. Und was soll ich sagen – es war suuuuuper lecker. Wenn sich die Gelegenheit bietet, werden wir auf jeden Fall wieder hier vorbei schauen.  

Edo City und die Nihombashi-Brücke

Das Observation Deck: Perfekter Blick auf die Start- und Landebahnen

Nachdem wir uns gestärkt hatten, ging es weiter auf das Observation Deck. Dieses befindet sich oberhalb der Edo Koji und bietet einen spektakulären Blick auf die Start- und Landebahnen von Haneda. Gerade bei Sonnenuntergang verwandelt sich die Szenerie in ein atemberaubendes Farbspiel, das sich wunderbar für Fotos eignet.

Das Observation Deck Haneda Airport

Hier könnt ihr auch die beeindruckende Vielfalt der Fluggesellschaften bestaunen, die am Haneda Airport operieren. Da der Flughafen als Drehkreuz für Inlands- und internationale Flüge dient, gibt es eine Menge zu sehen. Mit etwas Glück erspäht ihr vielleicht sogar eine der berühmten Sonderlackierungen von ANA oder JAL. Für Flugzeugfans ein absolutes Muss.

Aber auch wenn Ihr einfach nur eine Moment der Ruhe sucht, dann ist das Observation Deck genau das richtige für Euch. Hier kann man beim Beobachten der Starts und Landungen für einen Moment alles vergessen.

Das Observation Deck Haneda Airport

PLANETARIUM Starry Cafe: Kaffee unter dem Sternenhimmel

Ein weiteres Highlight am Haneda Airport ist das PLANETARIUM Starry Cafe, das sich in der Nähe des Observation Deck befindet. Dieses einzigartige Café kombiniert kulinarischen Genuss mit einer atemberaubenden Sternenshow. Während ihr euch mit einem Kaffee oder einem leckeren Dessert entspannt, könnt ihr eine beeindruckende Projektion des Nachthimmels über euch bestaunen. Das Planetarium zeigt verschiedene Shows, die von romantischen Sternbildern bis hin zu faszinierenden Einblicken in die Tiefen des Universums reichen.

Besonders in den Abendstunden sorgt das gedämpfte Licht und die himmlische Atmosphäre für eine außergewöhnliche Erfahrung. Wer sich für Astronomie interessiert oder einfach eine gemütliche und außergewöhnliche Pause einlegen möchte, ist hier genau richtig. Zudem bietet das Café eine große Auswahl an Getränken und Snacks – ideal, um sich vor einem Flug noch einmal zu entspannen.

Das PLANETARIUM Starry Cafe ist eine wunderbare Möglichkeit, dem hektischen Flughafenalltag für einen Moment zu entfliehen und sich von der Schönheit des Universums inspirieren zu lassen. Ein echter Geheimtipp für alle, die auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis sind.

PLANETARIUM Starry Cafe Haneda Airport

Haneda Airport Garden: Shopping und Entspannung direkt am Flughafen

Nach unserem Besuch auf dem Observation Deck ging es weiter in den Haneda Airport Garden. Dieses moderne Einkaufs- und Erholungszentrum liegt direkt neben Terminal 3 und bietet eine große Auswahl an Geschäften, Restaurants und sogar ein luxuriöses Onsen mit Blick auf den Flughafen und die Bucht von Tokio.

Haneda Airport Garden

Die Auswahl an Geschäften reicht von traditionellen japanischen Handwerksläden bis hin zu internationalen Marken. Wer noch ein paar Last-Minute-Geschenke sucht, wird hier garantiert fündig. Ein besonderes Highlight ist das kulinarische Angebot: Ob Sushi, Ramen oder Wagyu-Beef – hier gibt es für jeden Geschmack etwas.

Haneda Airport Garden

Am Ende des Haneda Airport Garden gibt es zudem eine kleine Bühne. Bei unserem Besuch war sie hübsch dekoriert, aber vielleicht habt Ihr ja Glück und es findet bei Eurem Besuch gerade ein kleines Event hier statt. Einen Versuch ist es wert und schön anzusehen allemal.

Haneda Airport Garden

Das absolute Highlight für Erholungssuchende ist das Haneda Airport Onsen. Nach einem langen Flug gibt es kaum etwas Besseres, als sich in den heißen Quellen zu entspannen und die Sicht auf das nächtliche Tokio zu genießen. 

Haneda Airport Garden
Nehmt Euch einfach mal die Zeit und bummelt durch die vielen kleinen Geschäfte. Ihr werdet überrascht sein, was es hier alles zu entdecken gibt. Und vielleicht findet Ihr ja auch schon das erste (oder auch das letzte) Souvenir in einem der kleinen Läden. 

Haneda Airport Garden

Der Haneda Airport Garden ist perfekt für alle, die einfach eine kleine Auszeit vom Trubel des Flughafens suchen und vielleicht vor dem Flug noch auf andere Gedanken kommen möchte. Seid Euch sicher, hier findet ihr Ablenkung.

Haneda Airport Garden

PAPABUBBLE: Kunstvolle Bonbonherstellung zum Staunen

Ein absolutes Highlight für Naschkatzen ist der Laden „PAPABUBBLE“, der sich ebenfalls im Haneda Airport Garden befindet. Hier wird Bonbonherstellung zu einer echten Kunstform erhoben. Die Marke stammt ursprünglich aus Spanien, doch in Japan hat sie sich besonders etabliert – und das aus gutem Grund.

PAPABUBBLE Haneda Airport
PAPABUBBLE Haneda Airport

Im Laden könnt ihr live beobachten, wie die handgemachten Bonbons in liebevoller Handarbeit entstehen. Die Meister des Zuckerhandwerks rollen, schneiden und formen die Süßigkeiten direkt vor euren Augen. Dabei entstehen nicht nur einfache Bonbons, sondern kleine Kunstwerke mit filigranen Mustern und intensiven Aromen. Ob Frucht-, Minz- oder exotische Geschmacksrichtungen – hier gibt es für jeden etwas.

PAPABUBBLE Haneda Airport

Das Beste: Ihr könnt die frisch hergestellten Bonbons direkt probieren und euch eine bunte Tüte mitnehmen. Auch als Geschenk sind die kunstvollen Leckereien perfekt geeignet. Wer also ein einzigartiges Souvenir mit Geschmack sucht, sollte sich PAPABUBBLE nicht entgehen lassen.

PAPABUBBLE Haneda Airport
PAPABUBBLE Haneda Airport

Wie komme ich zum Haneda Airport?

Der Haneda Airport ist einer der am besten angebundenen Flughäfen der Welt und kann auf verschiedene Weise erreicht werden. Die bequemste und schnellste Option ist der Zug. Die Keikyu-Linie verbindet den Flughafen direkt mit dem Bahnhof Shinagawa, von wo aus ihr Anschluss an das gesamte JR-Netz habt. Alternativ bietet die Tokyo Monorail eine direkte Verbindung vom Haneda Airport zur Hamamatsucho Station, von wo aus ihr in die Yamanote-Linie umsteigen könnt, die viele zentrale Stadtteile Tokios abdeckt.

Wer lieber mit dem Bus fährt, kann die Airport Limousine Busse nutzen, die viele große Hotels und Stadtviertel in Tokio direkt ansteuern. Diese Option ist besonders praktisch, wenn ihr mit viel Gepäck reist. Auch Taxis stehen rund um die Uhr zur Verfügung, allerdings ist dies eine der teuersten Möglichkeit, den Flughafen zu erreichen. Wer es noch bequemer möchte, der kann auch einen Privattransfer vom/zum Flughafen Haneda* buchen.

Falls ihr mit dem Mietwagen* unterwegs seid, gibt es am Haneda Airport zahlreiche Parkmöglichkeiten. Die Zufahrt ist gut ausgeschildert, und Parkplätze können im Voraus reserviert werden, um Zeit zu sparen. 

Wie komme ich zum Haneda Airport

Fazit: Ein Flughafen, der mehr als ein Transitpunkt ist

Unser Tag am Haneda Airport zeigt, dass Flughäfen weit mehr als nur ein Ort zum Warten sein können. Von der historischen Edo City über spektakuläre Aussichtsplattformen bis hin zu luxuriösen Entspannungsmöglichkeiten bietet Haneda eine Vielzahl an Erlebnissen.

Wenn Ihr also die Gelegenheit habt, dann nehmt Euch unbedingt die Zeit, diesen besonderen Flughafen einmal in all seinen Facetten zu entdecken. Ihr werdet es nicht bereuen.

Besucht den Flughafen Haneda

Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!

Empfehlungen

Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben

Sharing is caring
Kathleen

Hallo! Ich bin Kathleen und Begründerin von "Verliebt in Japan". Hier teile ich meine Liebe zu Japan und möchte anderen Reisenden helfen, Ihr eigene Reise in das Land der aufgehenden Sonne zu planen. Eine Reise nach Japan gehört für uns mindestens ein bis zwei Mal im Jahr einfach dazu.

Ihr plant eine Reise nach Deutschland, Europa oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Immer auf Reisen und Verliebt in die USA vorbei

Alle Beiträge des Autors