Asakusa ist einer der bekanntesten Stadtteile Tokios, und das aus gutem Grund. Hier trifft traditionelle japanische Kultur auf das pulsierende Stadtleben. Zwischen historischen Tempeln, quirligem Straßenleben und köstlichem Streetfood gibt es eine Menge zu entdecken.
Doch bevor die Erkundungstour startet, lohnt sich ein Besuch im Asakusa Culture Tourist Information Center.
- Adresse: 2 Chome-18-9 Kaminarimon, Taito City, Tokyo 111-0034
- Öffnungszeiten: Täglich 9:00 – 20:00 Uhr
- Eintritt: Der Besuch des Asakusa Culture Tourist Information Center ist kostenlos
- Weitere Informationen: www.city.taito.lg.jp
Warum das Asakusa Culture Tourist Information Center ein Muss ist
Das Asakusa Culture Tourist Information Center ist weit mehr als nur eine Anlaufstelle für Stadtpläne und Broschüren. Es ist ein modernes, architektonisch beeindruckendes Gebäude, das wertvolle Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region bietet. Viele Besucher unterschätzen, was dieses Center alles zu bieten hat.
Neben praktischen Reisetipps findet Ihr hier auch ein kulturelles Erlebniszentrum, in dem traditionelle und moderne Aspekte der japanischen Kultur vermittelt werden. Besonders spannend ist es, sich mit der Geschichte von Asakusa auseinanderzusetzen, da dieser Stadtteil einer der ältesten und historisch bedeutendsten in Tokio ist. Wer also tiefer in die Vergangenheit und Traditionen Japans eintauchen möchte, ist hier genau richtig. Außerdem bietet das Center einen großartigen Aussichtspunkt, praktische Informationen und sogar eine kleine Kunstausstellung.
Die Architektur – Ein Blickfang mitten in Asakusa
Wer sich dem Gebäude nähert, wird sofort feststellen, dass es sich von den anderen Bauten in der Umgebung abhebt. Das Design stammt von dem renommierten Architekten Kengo Kuma, der für seine Mischung aus traditioneller japanischer Architektur und modernen Elementen bekannt ist. Das Gebäude besteht aus mehreren gestapelten Ebenen mit leicht versetzten Dächern – inspiriert von traditionellen japanischen Holzhäusern.
Die Fassade setzt auf natürliche Materialien wie Holz und Glas, wodurch das Gebäude trotz seiner modernen Gestaltung perfekt in die Umgebung passt. Besonders beeindruckend ist, wie das Licht durch die verschiedenen Ebenen fällt, was dem Innenraum eine warme und einladende Atmosphäre verleiht. Auch die Verwendung nachhaltiger Baumaterialien macht das Center zu einem architektonischen Vorzeigeprojekt.
Die Kombination aus Ästhetik und Funktionalität sorgt dafür, dass das Gebäude nicht nur praktisch ist, sondern auch als Kunstwerk für sich steht. Wer sich für Architektur interessiert, sollte sich auf jeden Fall die Zeit nehmen, das Gebäude genau zu betrachten, denn es erzählt eine Geschichte von Tradition und Innovation zugleich.
Ein Paradies für Touristen
Das Asakusa Culture Tourist Information Center hat insgesamt acht Stockwerke, die verschiedene Services und Highlights bereithalten. Jedes Stockwerk hat eine spezifische Funktion und ist darauf ausgelegt, den Besuchern den bestmöglichen Aufenthalt zu ermöglichen. Hier ein detaillierter Überblick:
- Erdgeschoss: Hier befindet sich der zentrale Informationsschalter mit mehrsprachigem Personal. Direkt beim Betreten des Gebäudes wird man freundlich empfangen und kann sich über die verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Umgebung informieren. Das Personal ist sehr hilfsbereit und gibt nützliche Tipps für eine gelungene Erkundungstour.
- 1. Stock: Dieser Bereich dient als Aufenthaltsraum mit zahlreichen Broschüren, Karten und digitalen Informationsquellen. Wer eine Pause braucht oder sich genauer über bestimmte Orte informieren möchte, kann sich hier in Ruhe umsehen. Zudem gibt es hier auch eine Art Poststelle, für alle die eine Postkarte senden möchten sowie eine “Spielecke” mit alten japanischen Geschicklichkeitsspielen. Ein Spaß für Jung und Alt.
- 2. Stock: Hier gibt es einen Mehrzweckraum, in dem regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen stattfinden. Es lohnt sich, vor dem Besuch einen Blick auf das aktuelle Programm zu werfen, da oft interessante Vorträge oder Vorführungen angeboten werden.
- 3. und 4. Stock: Diese Stockwerke beherbergen Konferenzräume und Büros. Hier finden gelegentlich kulturelle Veranstaltungen oder geschäftliche Meetings statt, die für die Öffentlichkeit meist nicht zugänglich sind.
- 5. Stock: Ein Highlight für Kunst- und Kulturliebhaber! Hier gibt es wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen, die einen tieferen Einblick in die Geschichte und Traditionen Japans ermöglichen. Die Exponate sind oft interaktiv gestaltet und bieten eine tolle Gelegenheit, mehr über Asakusa und seine Entwicklung zu erfahren.
- 6. und 7. Stock: Diese Ebenen werden für verschiedene Anlässe genutzt. Hier findet Ihr unter anderem einen Videoraum sowie Ausstellungen, die die Attraktionen, Veranstaltungen, Geschichte und Kultur des Bezirks Taito vorstellen.
- 8. Stock: Im obersten Stockwerk befindet sich ein kleines Café mit Panoramablick. Hier kann man sich mit einem Getränk entspannen und die Aussicht genießen. Und hier findet Ihr auch die kostenlose Aussichtsplattform.
Die kostenlose Aussichtsplattform – Ein spektakulärer Blick über Tokio
Eines der absoluten Highlights des Asakusa Culture Tourist Information Centers ist die Aussichtsplattform im 8. Stock. Und das Beste daran? Sie ist völlig kostenlos! Während man für viele andere Aussichtsplattformen in Tokio hohe Eintrittspreise zahlen muss, bekommt man hier einen atemberaubenden Blick auf die Stadt, ohne auch nur einen Yen auszugeben.
Von der Plattform aus eröffnet sich ein spektakuläres Panorama. Direkt vor einem liegt der berühmte Senso-ji-Tempel, der älteste und wohl bedeutendste buddhistische Tempel Tokios. Besonders beeindruckend ist der Blick auf das Kaminarimon-Tor, das mit seiner riesigen roten Laterne eines der ikonischsten Wahrzeichen Japans ist. Weiter entlang der Nakamise-Straße sieht man die vielen kleinen Geschäfte und Essensstände, die diesen Bereich so lebendig machen.
Bei gutem Wetter reicht die Sicht sogar bis zum Tokyo Skytree, dem höchsten Turm Japans, und natürlich zum Hauptsitz der Asahi-Brauerei mit ihren markanten Gebäuden. Besonders abends, wenn der Skytree in bunten Farben beleuchtet ist, bietet sich ein unvergesslicher Anblick.
Auch das Stadtleben in Asakusa kann von hier oben wunderbar beobachtet werden. Die geschäftigen Straßen, die kleinen Rikschas, die Touristen durch die Gegend fahren, und die vielen traditionellen Gebäude bilden ein einzigartiges Gesamtbild. Wer gerne fotografiert, wird hier jede Menge großartige Motive finden. Egal, ob am Tag, wenn das Sonnenlicht die Dächer der Tempel erhellt, oder in der Nacht, wenn die Lichter der Stadt funkeln – die Aussichtsplattform ist zu jeder Tageszeit ein Highlight.
Ein weiterer Vorteil der Plattform ist, dass sie oft weniger überlaufen ist als andere bekannte Aussichtspunkte in Tokio. Während man auf dem Tokyo Tower oder dem Skytree manchmal lange anstehen muss, hat man hier meist genug Platz, um die Aussicht in Ruhe zu genießen. Für alle, die Asakusa besuchen, ist die Aussichtsplattform ein absolutes Muss
Perfekter Ausgangspunkt für eine Asakusa-Erkundung
Das Asakusa Culture Tourist Information Center liegt direkt gegenüber vom berühmten Kaminarimon-Tor, dem Eingang zum Senso-ji-Tempel. Es ist also der ideale erste Stopp, um sich einen Überblick zu verschaffen und anschließend Asakusa in vollen Zügen zu genießen. Ein paar Tipps für die Umgebung:
- Senso-ji-Tempel: Der älteste und bedeutendste Tempel Tokios
- Nakamise-Straße: Eine der ältesten Einkaufsstraßen Japans mit traditionellen Snacks und Souvenirs
- Sumida Park: Ein schöner Ort für einen Spaziergang am Flussufer mit Blick auf den Tokyo Skytree
- Asakusa-Schrein: Ein ruhiger Schrein, der oft übersehen wird, aber eine tiefgehende Geschichte hat
- Hoppy Street: Perfekt für ein authentisches japanisches Izakaya-Erlebnis
↗ Hier findet Ihr alle Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Asakusa
Fazit: Ein Must-Visit für alle Asakusa-Besucher
Das Asakusa Culture Tourist Information Center ist mehr als nur eine Informationsstelle – es ist eine Sehenswürdigkeit für sich. Mit seiner beeindruckenden Architektur, den kostenlosen Stadtführungen, den kulturellen Ausstellungen und der atemberaubenden Aussicht ist es eine perfekte Einstimmung auf das Asakusa-Erlebnis. Wer das Beste aus seinem Besuch herausholen möchte, sollte die kostenlose Aussichtsplattform auf keinen Fall verpassen.
- Hier findet Ihr alle meine Reisetipps für Tokio
- Und hier alle Tipps für Euren Besuch in Asakusa
- Ihr solltet auch unbedingt den Senso-ji Tempel und den Asakusa Schrein besuchen
- Im Asakusa Sumo Club erfahrt Ihr alles rund um das Thema Sumo
- Und wir wäre es danach mit einem Besuch in der Kappabashi Street
Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!